Digitaler Assistent
Supercomputer sollen Ärzte unterstützenIn Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an einer von mehr als 8000 seltenen Erkrankungen. Um die Diagnosestellung zu erleichtern, entwickeln Ärzte der Universitätsklinik Marburg/Gießen gemeinsam mit dem US-Computerhersteller IBM eine Erweiterung für den Superrechner namens Watson, berichtet das Tablet-Magazin "Apotheken Umschau elixier" (Ausgabe vom 15. Februar 2017).
Watson soll lernen, die Patientenakten auszuwerten, die vorliegenden Symptome zu erkennen und schließlich Vorschläge für Diagnosen geben. "Wir gehen die Vorschläge nach und nach durch, eliminieren die unwahrscheinlichen und versuchen die wahrscheinlichen Krankheiten zu bestätigen", erklärt Professor Jürgen Schäfer, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen. Den Arzt wird das Programm nicht ersetzen, kann Schäfer beruhigen. Zu sehr dürfe man sich nicht auf den künstlichen Assistenten verlassen.
Quelle: Das digitale Magazin "Apotheken Umschau elixier" erscheint alle zwei Wochen neu. Es ist fester Bestandteil der individuellen Tablet-Apps, die viele Apotheken als Service für ihre Kunden anbieten. Die Apotheken-Apps sind kostenlos im App Store erhältlich.
Passend zum Thema
Stiftung Warentest. Film-Fakes auf Amazon: Zu schön, um wahr zu sein
Vizepräsidentin und Vizepräsidenten der TH Nürnberg einstimmig im Amt bestätigt. Hochschulrat der TH Nürnberg folgte dem Vorschlag des Präsidenten
Umfrage: Jugendliche sehen soziale Netzwerke in Bezug auf Freundschaften positiv
Mehr:
Mehr aus der Rubrik
Stiftung Warentest. Zahnersatz: Wie man beim Zahnarzt sparen kann
DRK-Gesundheitstipps: Bei Zeckenbiss gleich handeln – Risiken nicht unterschätzen
Chefarzt Dr. Charly Gaul über den Umgang mit Migräne und Spannungskopfschmerz
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:52294